Hallo zusammen.
Meiner Meinung nach ist bei der Frage 22 die Antwort C richtig.
Wenn Site 2 ausfällt werden die Mails ins Site 1 (Hubstandort) gequeued.
Oder liege ich hier falsch?
Gruß Dirk
done: 70-270, 70-290, 70-229, 70-620, 70-291, 70-341
next: 70-342, 70-346, 70-347, 70-417, 70-413, 70-414Status: MCP / MCTS / MCSA 2003 [expired]
Ziel: MCSE 2012 Server Infrastructure, MCSA: Office 365, MCSE: Messaging
Hi zusammen,
als hier muss Antwort C richtig sein, da bei Konfiguration eines Hubstandorts laut MS folgendes passiert:
Gilt für: Exchange Server 2007 SP3, Exchange Server 2007 SP2, Exchange Server 2007 SP1
Letztes Änderungsdatum des Themas: 2007-06-28
Mithilfe des Cmdlets Set-AdSite können Sie einen Active Directory-Verzeichnisdienststandort als Hubstandort konfigurieren, um das Standardverhalten des Nachrichtenroutings eines Computers, auf dem die Serverfunktion Hub-Transport installiert ist, außer Kraft zu setzen.
Set-AdSite -Identity <AdSiteIdParameter> [-Confirm [<SwitchParameter>]] [-DomainController <Fqdn>] [-HubSiteEnabled <$true | $false>] [-Name <String>] [-WhatIf [<SwitchParameter>]]
Set-AdSite [-Confirm [<SwitchParameter>]] [-DomainController <Fqdn>] [-HubSiteEnabled <$true | $false>] [-Instance <ADSite>] [-Name <String>] [-WhatIf [<SwitchParameter>]]
Microsoft Exchange 2007-Hub-Transport-Server verwenden Active Directory-Standorte sowie die den Active Directory-Standortverknüpfungen zugewiesenen Kosten, um den kostengünstigsten Routingpfad von jedem Hub-Transport-Server in der Organisation zu jedem anderen Hub-Transport-Server in der Organisation zu bestimmen. Im Anschluss an die Ermittlung des kostengünstigsten Routingpfads leiten die Quell-Hub-Transport-Server Nachrichten direkt per Relay an die Ziel-Hub-Transport-Server weiter. Standardmäßig verarbeiten die Hub-Transport-Server, die sich in Active Directory-Standorten entlang des Pfads zwischen dem Quellserver und dem Zielserver befinden, die Nachrichten in keiner Weise und führen auch keine Weiterleitung per Relay durch.
Mithilfe des Cmdlets Set-AdSite können Sie dieses Verhalten durch Festlegen eines Active Directory-Standorts als Hubstandort außer Kraft setzen. Wenn entlang des kostengünstigsten Routingpfads zwischen zwei Hub-Transport-Servern ein Hubstandort vorhanden ist, werden die Nachrichten zuerst an den Hubstandort zur Verarbeitung umgeleitet, bevor sie per Relay an den Zielserver weitergeleitet werden.
Hallo,
die Route Site4 - Site3 - Site2 is günstiger als die Route Site4 - Site1 - Site2.
Mails werden nur dann am Hubstandort eingereiht, wenn sich der Hubstandort auf dem kostengünstigsten Routingpfad zwischen Quelle und Ziel befindet (gilt auch bei gleichteuren Routen). Wenn es eine günstigere Route gibt, wird diese bevorzugt und der Hubstandort bleibt unberücksichtigt.
Steht auch in dem Artikel, den du zitierst, ganz unten am Ende:
"Wenn entlang des kostengünstigsten Routingpfads zwischen zwei Hub-Transport-Servern ein Hubstandort vorhanden ist, werden die Nachrichten zuerst an den Hubstandort zur Verarbeitung umgeleitet, bevor sie per Relay an den Zielserver weitergeleitet werden."
GrußMaik
Hallo zusammen,
warum sollte eigentlich eine Nachricht von Site 4 nach Site 2 direkt zugestellt werden? ich denke, die wird auch über Site 3 weitergeleitet. Bei Frage 31 macht er das ja auch nicht. Verstehe ich nicht ...
GrußHarry
Nicht wundern, es ist IT!
Hallo Harry,
mit "direkt" ist gemeint, dass Mails, von Site4 an Site2 direkt an den Postfachserver von Site2 zugestellt werden, ohne zwischendurch in die Warteschlangen der Postfachserver von Site3 eingereiht zu werden.
OK, und wo ist der Unterschied zu Frage 31? Da wird doch auch nicht direkt zugestellt...
Da liegt der Hubstandort auf dem kostengünstigsten Pfad. Bei Frage 22 ist der Pfad ohne Hubstandort günstiger, deshalb wir er bevorzugt.
Das verstehe ich schon, aber der kostengünstigere Pfad ist doch dann Site4 -(10)- Site3 -(10)- Site2
von Site 4 ist doch gar kein direkter Pfad nach Site 2 vorhanden. Und sollte dort eine Standortverknüpfung mit nicht definierten Kosten vorhanden sein, dann ist der Default-Wert doch 100.
Vielleicht sitze ich komplett auf der Leitung, aber ich sehe die direkte Verbindung von 4 nach 2 nicht
Das "direkt" bezieht sich nicht auf das Netzwerkrouting. Ob die Netzwerkdaten über mehrere Router geroutet werden, um von dem einem Standort zum anderen zu gelangen, spielt hier keine Rolle. Es geht nur darum, ob die Mail von einem anderen Mailserver angenommen, nach den dort konfigurierten Regeln verarbeitet und dann weitergeleitet wird.
Hallo!
Antwort C ist hier aber auch nicht richtig oder?
Das sich das "direkt" nicht auf das Routing bezieht, OK, ist zwar nicht ganz logisch aber immerhin ok!
Aber die Kosten der Route über Site 3 zu Site 2 sind doch geringer als die Kosten der Router über Site 4 zu Site 2!
Und auch wenn auf Site4 ein Hubstandort vorhanden ist, spielt in dem Fall ja keine Rolle, da die Kosten über Site 3 ja geringer sind...
Bitte um Aufklärung!
bei Frage 22 ist Site1 der Hubstandort.
Die Kosten für die Route von Site4 über Site3 an Site2 betragen 10 + 10 = 20.Die Kosten für die Route von Site4 über Site1 an Site2 betragen 15 + 15 = 30.
Die Route über Site3 ist günstiger und erhält damit den Vorzug bei der Nachrichtenübermittlung von Site4 an Site2.
Guten Morgen!
Mein Fehler, dass wusste ich (eigentlich) schon mal! Danke nochmals für den Hinweis!
Manchmal vergisst oder übersieht man vor lauter testen/probieren & lernen die einfachsten Sachen ....
LG