CertBase Community
Die Lernplattform für Ihren Erfolg
Anmeldung
|
Registrieren
|
Hilfe
CertBase
Home
Blogs
Foren
Downloads
Wikis
Maik Görlich
»
Alle Ordnungsbegriffe
»
Windows 7
(
RSS
)
Nach Ordnungsbegriffen durchsuchen
Maik Görlich
Home
Syndication
RSS
Atom
RSS Kommentare
Recent Posts
Offlinedateien zurücksetzen
Windows 10 von virtueller Festplatte starten
Windows Updates per Skript deinstallieren
Angepasstes Windows 7/8 Abbild von einem USB-Stick installieren
Mit der PowerShell Programme von der Taskbar lösen
Tags
Active Directory
CertBase
DS Befehle
GlobalNames
Gruppenrichtlinien
Hyper-V
Lizensierung
NTDS.dit
PowerShell
slmgr.vbs
Snapshot
VHD
Video
Vista
WAIK
Windows 10
Windows 7
Windows 8
Windows Server 2008
Windows Server 2008 R2
Windows Server 2012
Windows Server 2012 R2
Windows Server 2016
Windows8.1
Zertifizierung
View more
Archives
March 2017 (1)
January 2017 (1)
October 2016 (2)
June 2016 (2)
May 2016 (2)
March 2016 (1)
December 2015 (1)
June 2015 (1)
March 2015 (1)
July 2014 (1)
June 2014 (1)
May 2014 (1)
March 2014 (1)
February 2014 (1)
January 2014 (1)
December 2013 (1)
July 2013 (1)
April 2013 (2)
January 2013 (2)
December 2012 (1)
November 2012 (3)
August 2012 (1)
April 2012 (1)
March 2012 (2)
February 2012 (1)
January 2012 (1)
December 2011 (1)
June 2011 (4)
May 2011 (1)
February 2011 (3)
January 2011 (2)
October 2010 (1)
August 2010 (1)
June 2010 (1)
April 2010 (1)
March 2010 (1)
January 2010 (3)
December 2009 (1)
September 2009 (1)
May 2009 (2)
April 2009 (2)
March 2009 (3)
February 2009 (1)
December 2008 (3)
November 2008 (12)
January 2008 (2)
Active Directory
Gruppenrichtlinien
Lizensierung
slmgr.vbs
SSTP
VHD
Video
Vista
WAIK
Windows 10
Windows 8
Windows Server 2008
Windows Server 2008 R2
Windows Server 2012
Windows8.1
Zertifizierung
Offlinedateien zurücksetzen
Hat man Offlinedateien einmal konfiguriert, ist es im Anschluß gar nicht so einfach die Einstellungen wieder loszuwerden. In der GUI sucht man vergebens nach einer passenden Option. Um die Konfiguration der Offlinedateien neu zu initialisieren und...
Publiziert
Thu, 12. Jan 2017 11:57
von
Maik
Abgelegt unter:
Vista
,
Windows 7
,
Windows 8
,
Windows8.1
,
Windows 10
Windows 10 von virtueller Festplatte starten
Wer Windows 10 gerne mal auf einem physikalischen Computer ausprobieren möchte, kann mit wenig Aufwand den Start des neuen Betriebssystems von einer virtuellen Festplatte einrichten. Sofern auf dem physikalischen Computer Windows 7 oder höher...
Publiziert
Thu, 26. Mar 2015 19:21
von
Maik
Abgelegt unter:
Windows 7
,
VHD
,
Windows 8
,
Windows8.1
,
Windows 10
Windows Updates per Skript deinstallieren
Mitunter kann es erforderlich sein, ein bereits ausgerollte Windows Update wieder zu entfernen. Aktuell gibt es beispielsweise Probleme, wenn das Windows Sicherheitsupdate KB2823324 auf Systemen mit bestimmten Programmen von Drittanbietern installiert...
Publiziert
Tue, 16. Apr 2013 19:28
von
Maik
Abgelegt unter:
Windows Server 2008
,
Windows 7
,
Windows Server 2008 R2
,
Windows 8
,
Windows Server 2012
Angepasstes Windows 7/8 Abbild von einem USB-Stick installieren
Moderne mobile Computer, wie Note-, Net-, Ultrabooks und Tablet-PCs kommen heute in der Regel ohne optisches Laufwerk beim Anwender an. Bei Neuinstallationen ist es somit erforderlich, entweder ein USB-DVD-Laufwerk anzuschließen oder gleich von...
Publiziert
Wed, 23. Jan 2013 11:01
von
Maik
Abgelegt unter:
Windows 7
,
Windows 8
Mit der PowerShell Programme von der Taskbar lösen
Die mit Windows 7 und Windows Server 2008 R2 eingeführte Taskbar ermöglicht es, Programme anzuheften (pin) und entsprechend wieder abzulösen (unpin). Insbesondere in Remotedesktopumgebungen kann es erforderlich sein, Programme wie den Server...
Publiziert
Tue, 20. Nov 2012 20:02
von
Maik
Abgelegt unter:
Windows 7
,
Windows Server 2008 R2
,
Windows Server 2012
Sysprep für aktualisierte Windows-Installationen
Windows Installationen, die auf eine neuere Version von Windows aktualisiert wurden, können nicht mehr mit Sysprep verallgemeinert bzw. auf die Abbilderstellung vorbereitet werden. Wen Sie beispielsweise ein Windows Server 2008 System per direkter...
Publiziert
Tue, 24. Apr 2012 20:51
von
Maik
Abgelegt unter:
Windows Server 2008
,
Windows 7
,
Windows Server 2008 R2
Ereignisabonnements in Windows 7 und Server 2008 R2
Die Ereignisanzeige ist die erste Anlaufstelle, wenn es um die Problembehandlung von Fehlern geht, die nicht sofort eingeordnet werden können. Häufig deckt ein Blick in die Ereignisprotokolle auch Konfigurationsfehler auf, die man ohne die Protokollierung...
Publiziert
Sun, 18. Mar 2012 13:21
von
Maik
Abgelegt unter:
Windows 7
,
Windows Server 2008 R2
Verwaltete Dienstkonten
Verwaltete Dienstkonten stellen eine Alternative zu regulären Domänenbenutzerkonten als Sicherheitsprinzipal für Serveranwendungen, die als Dienst ausgeführt werden, dar. Bei Domänenbenutzerkonten, die für die Dienstausführung...
Publiziert
Sun, 12. Feb 2012 11:46
von
Maik
Abgelegt unter:
Active Directory
,
Windows 7
,
Video
,
Windows Server 2008 R2
SSTP-Remotezugriff: Sperrlisten für externe VPN-Clients veröffentlichen
Wenn Sie Ihren Clientcomputern Secure Socket Tunneling Protokoll (SSTP) basierte VPN-Verbindungen ermöglichen möchten und ein Serverzertifikat einer internen Zertifizierungsstelle verwenden, müssen Sie in Bezug auf die CA folgende Punkte...
Publiziert
Tue, 03. Jan 2012 20:38
von
Maik
Abgelegt unter:
Windows 7
,
Windows Server 2008 R2
,
SSTP
TCP/IP Zurücksetzen
In seltenen Fällen habe ich unter Windows Server 2008 / R2 Probleme mit der Netzwerkverbindung erlebt, die sich nur duurch einen Reset des TCP/IP-Protokollstapels lösen ließen. So kam es nach der Systemvorbereitung mit Sysprep dazu, dass...
Publiziert
Tue, 22. Feb 2011 20:43
von
Maik
Abgelegt unter:
Windows Server 2008
,
Windows 7
,
Windows Server 2008 R2
Offline-Domänenbeitritt
Windows 7 und Windows Server 2008 R2 können einer Domäne beitreten ohne, dass eine Verbindung mit einem Domänencontroller hergestellt werden muss. Dieser Vorgang wird als Offline-Domänenbeitritt (Offline Domain Join, ODJ) bezeichnet...
Publiziert
Sun, 20. Feb 2011 12:47
von
Maik
Abgelegt unter:
Active Directory
,
Windows 7
,
Windows Server 2008 R2
Transparentes Zwischenspeichern unter Windows 7
Das transparente Zwischenspeichern (Transparent Caching) ist eine Neuerung in Windows 7, die den Dateizugriff bei instabilen oder langsamen Netzwerkverbindungen verbessern kann. Standardmäßig muss beim Zugriff auf eine Datei im Netzwerk immer...
Publiziert
Sun, 23. Jan 2011 10:54
von
Maik
Abgelegt unter:
Gruppenrichtlinien
,
Windows 7
Lokale Gruppenrichtlinien auf einzelne Benutzer anwenden
Seit Windows 2000 Professional können auch auf einem alleinstehenden Windows Computer umfangreiche Gruppenrichtlinieneinstellungen konfiguriert werden. Zu diesem Zweck stellt Windows ein lokales Gruppenrichtlinienobjekt (GPO) bereit. Für das...
Publiziert
Mon, 23. Aug 2010 14:25
von
Maik
Abgelegt unter:
Vista
,
Gruppenrichtlinien
,
Windows 7
Installation und Konfiguration des Schlüsselverwaltungsdienstes (Key Management Server, KMS)
KMS ermöglicht den Aufbau einer Client / Server Topologie für die Aktivierung von Windows Betriebssystemen im Rahmen der Volumenlizenzierung. Clientcomputer ermitteln den KMS-Host (Host der den Schlüsselverwaltungsdienst ausführt)...
Publiziert
Fri, 30. Apr 2010 16:03
von
Maik
Abgelegt unter:
Windows Server 2008
,
slmgr.vbs
,
Vista
,
Windows 7
,
Windows Server 2008 R2
,
Lizensierung
Windows 7 - VHD-Boot
Windows 7 ermöglicht das Starten von virtuellen Datenträgern (*.vhd), wie sie auch von Virtual Server und Hyper-V verwendet werden. Das Video zeigt, wie virtuelle Datenträger mit Hilfe der Datenträgerverwaltung und des Befehszeilenprogramms...
Publiziert
Sun, 14. Mar 2010 13:38
von
Maik
Abgelegt unter:
Windows 7
,
Video
,
VHD
1
2
> Weiter
CertBase - IT-Prüfungsvorbereitung Online