CertBase Community
Die Lernplattform für Ihren Erfolg
Anmeldung
|
Registrieren
|
Hilfe
CertBase
Home
Blogs
Foren
Downloads
Wikis
Maik Görlich
»
Alle Ordnungsbegriffe
»
Windows Server 2008
(
RSS
)
Nach Ordnungsbegriffen durchsuchen
Maik Görlich
Home
Syndication
RSS
Atom
RSS Kommentare
Recent Posts
Domänencontroller hindern, unerwünschte Host (A) Einträge zu registrieren
Windows Updates per Skript deinstallieren
Sysprep für aktualisierte Windows-Installationen
SSTP-Remotezugriff: Bindungen des SSL Zertifikates überprüfen
Tombstone Lifetime (TL) identifizieren und ändern
Tags
Active Directory
CertBase
DS Befehle
GlobalNames
Gruppenrichtlinien
Hyper-V
Lizensierung
NTDS.dit
PowerShell
slmgr.vbs
Snapshot
VHD
Video
Vista
WAIK
Windows 10
Windows 7
Windows 8
Windows Server 2008
Windows Server 2008 R2
Windows Server 2012
Windows Server 2012 R2
Windows Server 2016
Windows8.1
Zertifizierung
View more
Archives
March 2017 (1)
January 2017 (1)
October 2016 (2)
June 2016 (2)
May 2016 (2)
March 2016 (1)
December 2015 (1)
June 2015 (1)
March 2015 (1)
July 2014 (1)
June 2014 (1)
May 2014 (1)
March 2014 (1)
February 2014 (1)
January 2014 (1)
December 2013 (1)
July 2013 (1)
April 2013 (2)
January 2013 (2)
December 2012 (1)
November 2012 (3)
August 2012 (1)
April 2012 (1)
March 2012 (2)
February 2012 (1)
January 2012 (1)
December 2011 (1)
June 2011 (4)
May 2011 (1)
February 2011 (3)
January 2011 (2)
October 2010 (1)
August 2010 (1)
June 2010 (1)
April 2010 (1)
March 2010 (1)
January 2010 (3)
December 2009 (1)
September 2009 (1)
May 2009 (2)
April 2009 (2)
March 2009 (3)
February 2009 (1)
December 2008 (3)
November 2008 (12)
January 2008 (2)
Active Directory
DNS
GlobalNames
IPv6
Lizensierung
NTDS.dit
PSOs
Rendom
RSAT
Schemaverwaltung
slmgr.vbs
Snapshot
SSTP
Sysvol
Tombstone Lifetime
Vista
WAIK
WDS
Windows 7
Windows 8
Windows Server 2008 R2
Windows Server 2012
Domänencontroller hindern, unerwünschte Host (A) Einträge zu registrieren
Der DNS-Serverdienst eines Domänencontrollers registriert standardmäßig Host (A) Einträge für die IP-Adressen aller seiner Schnittstellen. Bei Domänencontrollern, die über mehrere Schnittstellen verfügen, kann...
Publiziert
Thu, 25. Apr 2013 22:36
von
Maik
Abgelegt unter:
Windows Server 2008
,
Active Directory
,
DNS
,
Windows Server 2008 R2
,
Windows Server 2012
Windows Updates per Skript deinstallieren
Mitunter kann es erforderlich sein, ein bereits ausgerollte Windows Update wieder zu entfernen. Aktuell gibt es beispielsweise Probleme, wenn das Windows Sicherheitsupdate KB2823324 auf Systemen mit bestimmten Programmen von Drittanbietern installiert...
Publiziert
Tue, 16. Apr 2013 19:28
von
Maik
Abgelegt unter:
Windows Server 2008
,
Windows 7
,
Windows Server 2008 R2
,
Windows 8
,
Windows Server 2012
Sysprep für aktualisierte Windows-Installationen
Windows Installationen, die auf eine neuere Version von Windows aktualisiert wurden, können nicht mehr mit Sysprep verallgemeinert bzw. auf die Abbilderstellung vorbereitet werden. Wen Sie beispielsweise ein Windows Server 2008 System per direkter...
Publiziert
Tue, 24. Apr 2012 20:51
von
Maik
Abgelegt unter:
Windows Server 2008
,
Windows 7
,
Windows Server 2008 R2
SSTP-Remotezugriff: Bindungen des SSL Zertifikates überprüfen
Bei der Installation bzw. beim Testen einer VPN-Lösung auf Basis des Secure Socket Transfer Protokolls (SSTP) hatte ich immer wieder die Fehlermeldung 0x800704C9: Der Remotecomputer hat die Netzwerkverbindung abgelehnt erhalten. Die Fehlermeldung...
Publiziert
Thu, 29. Dec 2011 20:18
von
Maik
Abgelegt unter:
Windows Server 2008
,
Windows Server 2008 R2
,
SSTP
Tombstone Lifetime (TL) identifizieren und ändern
Tombstone Lifetime (TL) identifizieren und ändern Die Tombstone Lifetime bestimmt, wie lange ein gelöschtes Objekt im Container Deleted Objects einer Active Directory-Domäne aufbewahrt wird, bevor es durch den Garbage Collector endgültig...
Publiziert
Thu, 16. Jun 2011 20:31
von
Maik
Abgelegt unter:
Windows Server 2008
,
Active Directory
,
Windows Server 2008 R2
,
Tombstone Lifetime
SYSVOL-Migration - von FRS nach DFS-R
Das Systemvolume (SYSVOL) ist der Standardspeicherort für Gruppenrichtlinienvorlagen (GPTs) und Skripte und wird auf jedem Domänencontroller einer Active Directory-Domäne gehostet. Änderungen können durch jeden Domänencontroller...
Publiziert
Tue, 07. Jun 2011 22:52
von
Maik
Abgelegt unter:
Windows Server 2008
,
Active Directory
,
Sysvol
TCP/IP Zurücksetzen
In seltenen Fällen habe ich unter Windows Server 2008 / R2 Probleme mit der Netzwerkverbindung erlebt, die sich nur duurch einen Reset des TCP/IP-Protokollstapels lösen ließen. So kam es nach der Systemvorbereitung mit Sysprep dazu, dass...
Publiziert
Tue, 22. Feb 2011 20:43
von
Maik
Abgelegt unter:
Windows Server 2008
,
Windows 7
,
Windows Server 2008 R2
Installation und Konfiguration des Schlüsselverwaltungsdienstes (Key Management Server, KMS)
KMS ermöglicht den Aufbau einer Client / Server Topologie für die Aktivierung von Windows Betriebssystemen im Rahmen der Volumenlizenzierung. Clientcomputer ermitteln den KMS-Host (Host der den Schlüsselverwaltungsdienst ausführt)...
Publiziert
Fri, 30. Apr 2010 16:03
von
Maik
Abgelegt unter:
Windows Server 2008
,
slmgr.vbs
,
Vista
,
Windows 7
,
Windows Server 2008 R2
,
Lizensierung
Antwortdatei - Windows-Bereitstellungsdienste
Das nachfolgende Beispielskript kann mit dem Windows System Image Manager (Windows SIM) an eigene Bedürfnisse angepasst und als Antwortdatei für die Verteilung eines Abbildes über die Windows-Bereitsstellungsdienste (WDS) verwendet werden...
Publiziert
Mon, 25. Jan 2010 11:41
von
Maik
Abgelegt unter:
Windows Server 2008
,
WAIK
,
WDS
Abgestimmte Kennwortrichtlinien
In Active Directory Domänen unter Windows 2000 Server und Windows Server 2003 konnte jeweils nur eine einheitliche Kennwortrichtlinie und eine Kontosperrungsrichtlinie für alle Benutzer einer Domäne angewendet werden. Diese Kontorichtlinien...
Publiziert
Tue, 19. May 2009 20:55
von
Maik
Abgelegt unter:
Windows Server 2008
,
Active Directory
,
PSOs
Directory Service Comparision Tool (DSCT)
Active Directory Snapshots sind eine Neuerung, die mit Windows Server 2008 eingeführt wurden und sicher auch in den nächsten Versionen des Serverbetriebssystems beibehalten werden. AD Snapshots können manuell oder skriptgesteuert erstellt...
Publiziert
Wed, 29. Apr 2009 22:07
von
Maik
Abgelegt unter:
Windows Server 2008
,
Active Directory
,
Snapshot
Verwenden von Active Directory Snapshots unter Windows Server 2008
Windows Server 2008 bietet ein neues Feature, das es Administratoren erlaubt Snapshots (Momentaufnahmen) der Active Directory Datenbank für die offline Verwendung zu erstellen. Sie haben somit die Möglichkeit eine Sicherung der Active Directory...
Publiziert
Tue, 28. Apr 2009 12:39
von
Maik
Abgelegt unter:
Windows Server 2008
,
Active Directory
,
NTDS.dit
,
Snapshot
Auflösung einfacher Namen mit Hilfe von GlobalNames
Mit Windows Server 2008 hat Microsoft eine neue Zone mit dem Namen GlobalNames zur Ablösung des proprietären Standards WINS (Windows Internet Naming Service) für die Auflösung flacher Namen eingeführt. WINS ist nicht kompatibel...
Publiziert
Thu, 19. Mar 2009 10:04
von
Maik
Abgelegt unter:
GlobalNames
,
Windows Server 2008
,
DNS
Installation der Active Directory Domänendienste (AD DS) von einem Installationsmedium
Unter Windows Server 2003 konnte eine Rücksicherung der Systemstatusdateien eines Domänencontrollers verwendet werden, um bei der Installation von Active Directory die Replikation über eine eventuell schwache Netzwerkverbindung zu vermeiden...
Publiziert
Wed, 11. Mar 2009 19:09
von
Maik
Abgelegt unter:
Windows Server 2008
,
Active Directory
Sichern und wiederherstellen von Active Directory-Domänendienste (AD DS)
dieser Artikel möchte die notwendigen Schritte für die Sicherung des Active Directory unter Windows Server 2008 bis zur autorisierenden Wiederherstellung einzelner Objekte aufzeigen. Übersicht der erforderlichen Schritte Installation der...
Publiziert
Mon, 09. Mar 2009 19:28
von
Maik
Abgelegt unter:
Windows Server 2008
,
Active Directory
1
2
> Weiter
CertBase - IT-Prüfungsvorbereitung Online