Hallo,
sind die Antworten in Frage 70 korrekt? Hier wird angegeben man könne ein Raid 5 mit Basis und Dynamischen Datenträgern mischen und so ein Raid 5 erstellen.
In Frege 29 wird darauf hingewiesen, dass dies nicht geht. Somit sollte nur Lösung "D" in frage 70 richtig sein.
Vielen Dank.
MfG,
Testo
Basisfestplatten können nicht für das Erstellen von Volumes mit Fehlertoleranz verwenden werden. In Antwort E von Aufgabe 70 hat sich ein Fehler eingeschlichen.
Anstelle von:
Ein RAID-5 Volume auf Datenträger 1, Datenträger 2 und Datenträger 3
muss es heißen:
Ein RAID-5 Volume auf Datenträger 0, Datenträger 2 und Datenträger 3
Ich habe die Antwort gerade korrigiert.
Hallo Maik,
Datenträger 0 ist aber zu klein. Das kann meiner Meinung nach auch nicht stimmen.
Datenträger 2 hat eine Kapazität von 2 TB. Die anderen beiden Disks sind je 4 TB groß. Mit den drei Datenträgern kann man ein RAID-5 Volume mit einer Bruttokapazität von 3 x 2 TB = 6 TB erstellen.
Für das Speichern der Paritätsinformationen muss dann 1/n wieder abgezogen werden (n gibt dabei die Anzahl der Datenträger an). Netto bietet das RAID-5 Volume dann 4 TB für Benutzerdaten.
Stimmt! Es sind ja dann 3 x 2 TB.
Hallo nochmal,
die Lösung "A" in Frage 70 müsste als dritte Lösung doch auch richtig sein, da man doch auch einen Speicherpool erstellen könnte.
Ja, das stimmt.
Bei den erweiterten Antwortmöglichkeiten sind sogar zwei Lösungen auf Basis von Speicherpools dabei
A: Einen Speicherpool mit Datenträger 2 und Datenträger 3
und
F: Einen Speicherpool mit Datenträger 1 und Datenträger 3
Antwort F dürfte wegen dem verwendeten Partitionsstil (MBR) ausscheiden (maximale Partitionsgröße 2 TB). Ein Speicherpool mit Datenträger 2 und Datenträger 3 wäre dann aber die richtige Lösung und in der jetzt als richtig vorgegebenen Antwort E müsste es dann doch wieder Ein RAID-5 Volume auf Datenträger 1, Datenträger 2 und Datenträger 3 heißen.
In der Aufgabe ist irgendwie der Wurm drin. Ich überarbeite die Aufgabe nachher noch einmal und hoffe, dass es dann passt.
Yep nun passt es. Und Frage 81 ist diesbezüglich nun auch mit Antwort D angepasst worden :-).
Wenn ich das nun richtig verstanden habe, dann müssen beim Raid1&5 immer die Daterträgertypen und die Arten der Partitionstabellen identisch sein, richtig?
Gruss Janni
Für das Erstellen von Volumes mit Fehlertoleranz benötigt man zwingend dynamische Datenträger.
Ob die Partitionstabelle eine Rolle, da bin ich mir nicht sicher. Ich meine, dass es egal ist, ob MBR oder GUID verwendet wird.