Hallo zusammen,
ich habe leider mit diesen 3 Frage ein Verständnisproblem:
137:
Wieso Nein wenn Frage 183 richtig ist ?
183:
Antwort: Ja = weil offline und das System somit die Anzahl der hinzugefügten Computer nicht prüfen kann.
184:
Aus meiner Sicht müsste die Antwort auf diese Frage Nein sein da dieser User nur maximal 10 Computer in die Domain aufnehmen darf oder irre ich mich da ?
Ich hoffe es ist für alle Verständlich formuliert.
Danke für eure Hilfe.
lg
Hallo!
Frage 137
Die Antwort ist falsch. Den offline Domänenbeitritt führt der lokale Administrator durch. Das Computerkonto wird beim Erstellen der Konfigurationsdatei angelegt. Da du Domänen-Admin bist und die Dateien erstellst, gibt es keine Einschränkung für das Aufnehmen von Computern durch Domänen-Benutzer.
Überwacht wird die Nutzung des Kontingent's durch das Attribut ms-DS-CreatorSID des Computerkonto's. Das hat aber nur dann einen Wert wenn ein Domänen-Benutzer den Computer der Domäne hinzufügt. Dabei ist es egal ob das mit der Systemsteuerung oder mit Djoin.exe passiert.
Delegieren der Berechtigung Computerobjekte zu erstellen umgeht das Kontingent.
Die Antwort muss Ja sein.
Frage 183
Weil die Antwort falsch ist. Djoin.exe ist für den offline Domänenbeitritt mit einer Konfigurationsdatei bestimmt. Die wird aber nicht erstellt. Und ohne meckert djoin.exe
Die Antwort muss Nein sein.
Frage 184
Auch diese Antwort ist falsch. Beim vorab Bereitstellen der Computerkonten wurde dem Benutzer keine Berechtigung zum Hinzufügen des Computers zur Domäne erteilt. Damit fehlt ihm die Berechtigung, den Computer mit dem Konto zu verknüpfen.
ich habe die drei Aufgaben bzw. die Lösungen korrigiert.
GrußMaik
Danke für die ausführliche Antwort :-)