-
Hallo, die gegebene Antwort bezieht sich zwar auf eine Technische Anforderung in dem Szenario, die Frage beantwortet sehe ich hier aber nicht. Wie kann das verhindern der Replikation der DNS-Zone lab.dev.tec.eu die Lösung der Frage sein, wie die DNS-Zone Dublin zu konfigurieren ist? Grüße
-
Der Wert NoRefreshInterval bezeichnet den Zeitraum, in dem keine Aktualisierung durch dynamische Updates angenommen werden. Alle in der Aufgabe relevanten Parameter können in der Hilfe zu Set-DnsServerScavenging nachgelesen werden: [quote user="TechNet"] NoRefreshInterval sets a period...
-
Hallo Webbel, Um eine Stubzone einzurichten, muss in der abgebildeten Zone keine Zonenübertragung erlaubt werden. Stubzonen werden über einfache Auflösungen von DNS-Records (A, AAA, PTR, NS usw.) erstellt.
-
Hallo! Kann mir jemand die Antworten von Frage 324 erklären? Warum bekommt der Client als dns-server die 15.250? Sehe ich das richtig, dass der Client immer die 192.168.10.15 bekommt? Müsste er dann nicht laut Zeile 6 .1.250 als dns bekommen? Und wieso kann Server1 210 Adressen vergeben? Mir...
-
Ich kann die Erläuterungen nicht nachvollziehen. Wie soll durch Anwenden einer Sicherheitsvorlage eine Zone digital signiert werden? Mit welcher Einstellung in einer Vorlage erreiche ich das? Womit kann die Behauptung Im Gegensatz zu unsignierten Zonen ist jedoch der Datenverkehr über Port...
-
Hallo! Woraus ergibt sich, das Antwort D richtig ist? Der Zugriff soll über IP und FQDN möglich sein. Für eine DNS Abfrage ist ein DNS Server zwingend erforderlich, ein DNS Suffix nicht. Wenn das Subnetz 1 über FQDN erreichbar sein soll, unterstelle ich, das auch der FQDN angegeben...